cybersecurity lbbw businessxchange

LBBW Business-XChange

Chefsache Cybersecurity

Hackerangriffe stehen im deutschen Ranking der wichtigsten Geschäftsrisiken mittlerweile auf Platz zwei. Umso wichtiger, Cybersecurity auf die strategische Unternehmensagenda zu setzen und zur Chefsache zu machen. Gemeinsam mit dem Gastgeber Landesbank Baden-Württemberg/Baden-Württembergische Bank und der Wissensfabrik Unternehmen für Deutschland e.V. begrüßten wir Unternehmer zum exklusiven, digitalen LBBW BusinessXChange Cybersecurity. Die Aufzeichnungen aller Vorträge sowie weitere hilfreiche Informationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Aufzeichnungen der Vorträge

"Meet the Experts" Sessions

Die beiden "Meet the Experts" Diskussionsrunden vertiefen die Themen "Wirkungsvoll gegen Payment Fraud" und "Chancen und Risiken der Cloud". Mit welchen Maßnahmen schützen Sie Ihr Unternehmen wirkungsvoll vor Identitätsbetrug? Wie sollten Sie im Schadensfall vorgehen? Hören Sie aktuelle Erkenntnisse zu Cloud- und Portal-Nutzung sowie Chancen und Risiken. Was sollten Sie beachten, um Daten und Prozesse in die Cloud zu bringen?

cybersecurity lbbw businessxchange session1
Wirkungsvoll gegen Payment FraudDies diskutieren Michael Stiera (LBBW), Markus Hertlein (XignSys) und Peter Rosendahl (All for One Group).
cybersecurity lbbw businessxchange session2
Chancen & Risiken der CloudModeratorin Lilian Knobel (Wissensfabrik) diskutiert mit Lutz Gantert (LBBW) und Lorenz Gobel (Sunato).

Cypersecurity Kompakt

Die kompakte Cybersecurity-Lösung: Behalten Sie trotz vielfältiger Aufgaben, knapper Ressourcen und möglicher Sicherheitsvorfälle den Überblick. Mit "Cybersecurity kompakt" analysieren Sie systematisch Ihre IT-Risiken, priorisieren Maßnahmen und schaffen eine fundierte Entscheidungsgrundlage – für mehr Kontrolle und Resilienz.

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder möchten die Cybersecurity Ihres Unternehmens steigern? Sprechen Sie mich gern an.

daniel_lorenz_2316x1054
Daniel Lorenz Vertriebsmarketing
  • T:
  • M:
Email schreiben

Hilfreiche weiterführende Informationen

Maßnahmenkatalog Ransomware des BSI

Übersicht möglicher Schutzmaßnahmen vor einem Ransomware-Angriff - zusammengestellt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Checkliste Schadsoftware

Das BSI und ProPK geben IT-Sicherheitstipps in Form einer Checkliste zu Schadsoftware.

Zentrale Ansprechstelle Cybercrime

Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, um IT-Sicherheitsvorfälle entgegenzunehmen und zeitnah polizeiliche Erstmaßnahmen zu veranlassen. ZAC Dienststellen gibt es bundesweit, hier ist der Kontakt für Baden-Württemberg.

Leitfaden Cyber-Sicherheitscheck

Die Allianz für Cyber-Sicherheit veröffentlicht einen Leitfaden zur Durchführung von Cyber-Sicherheits-Checks in der Office IT.

NIST: Assessment & Auditing Resources

Das National Institute of Standards and Technology (NIST), eine US-Behörde, stellt eine Linksammlung zur Verfügung.